Über 400 zufriedene Kunden
Beratung, Leistungsauslegung, Inbetriebnahme, Service und Wartung für industrielle Antriebstechnik.
Über 400 zufriedene Kunden
Unser Antrieb ist Ihre Effizienz
Produkte und Dienstleistungen:
Antriebstechnik aus einer Hand
Wir sehen uns als beratende Verbindung zwischen dem betrieblichen Alltagsgeschäft unserer Kunden und den umfangreichen Lösungsangeboten der Hersteller. Unserer Dienstleistungen reichen von der pragmatischen und unbürokratischen Hilfestellung bis zu anspruchsvollen Instandhaltungs-, Optimierungs- und Energieeffizienzkonzepten.
Projekte und Optimierungen im Bestand
Modernisierung einer Entstaubungsanlage
Herausforderung
Ungeregelte alte Entstaubungsanlage mit stillgelegtem Drallregler
Lösung
Neuer Motor höchster Effizienzklasse, Deinstallation des Drallreglers, Frequenzumrichter und Steuerung des Systems in neuem Komplettschrank
Einsparung
91,6 Megawattstunden / Jahr (71,5 %) 39,8 t CO2 / Jahr 16.029 € / Jahr
Amortisation: 1,9 Jahre (ohne Berücksichtigung der genehmigten Bafa Förderung)
Herausforderung
Die veralteten, wartungsintensiven Riementriebe und Drallregler verursachen erhebliche Verluste, während die alten Ventilatoren durch Lager­verschleiß und ineffiziente Geometrien zusätzlich erhöhte Energieverbräuche aufweisen.
Energiekosten Einsparung durch optimierte Lüfterapplikation bei Völpker
Lösung
Neuer Ventilator mit einem Motor höchster Energieeffizienzklasse, Deinstallation des Drallreglers, Fertigung neuer Übergangsstücke in Edelstahl, Installation und Inbetriebnahme eines Frequenzumrichters (500V Netz als Versorgung, Motor Standard 400V)
Einsparung
60 % Energieeinsparung 10 % mehr Produktionskapazität 22.640 € / Jahr Amortisation: 1,9 Jahre
Regelbare Pumpe eines Rückkühlwerkes im Chemiepark - Mittelspannungumbau
Herausforderung
Die ungeregelten, großen Pumpen schaden dem hydraulischen und elektrischen Netz (Schädigung von Rohrleitungen, hohe Spannungsspitzen im elektrischen Netz, ungenau Steuerung der Kühlkapazität). Zusätzlich gab es eine Platzproblematik für die Aufstellung des Frequenzumrichters
Lösung
Neuer Motor höchster Effizienzklasse, wassergekühlter Frequenzumrichter in ungekühltem Betonbau
Einsparung
1.204 Megawattstunden / Jahr (34,7 % Energieeinsparung) 522,5 t CO2 / Jahr 300.000 € / Jahr Amortisation: 1,43 Jahre
Herausforderung
Der Heißgaslüfter wurde mit ungeregelter Mittelspannungstechnik und Drallregler betrieben, was sowohl sicherheitstechnische Nachteile als auch einen energetisch ineffizienten Betrieb mit sich bringt. Zusätzlich bestanden spezifische Herausforderungen durch hohe Schallemissionen, Platzmangel für Trafo und Frequenzumrichter sowie die Aufstellung im Brandschutzbereich.
Umbau Heißgasgebläse an einem Chemiereaktor
Lösung
Neuer Motor höchster Effizienzklasse eingebaut in eine neue belüftete Schallkabine, Deinstallation des Drallreglers, Frequenzumrichter und Transformator in einem unterteilten Brandschutzcontainer auf einem Gebäude. Besonderheit: Kühlung des Frequenzumrichters mittels Außenluft, um die Verluste von ca. 2% nicht mittels Klimaanlage mit hohem Energieaufwand an die Umgebung abgeben zu müssen, sondern direkt abzuführen
Einsparung
2.133 Megawattstunden / Jahr (84 % Energieeinsparung) 925,7 t CO2 / Jahr 184.000 € / Jahr Amortisation: 2,5 Jahre (ohne Brand- und Schallschutz < 1 Jahr)
Spezialisten für Antriebstechnik und Prozessautomation
Seit über 30 Jahren sind wir für unsere Kunden auf dem Gebiet der Antriebstechnik, Prozessautomation und Steuerungstechnik aktiv. Dabei spielen für uns Prozessoptimierung, Digitalisierung, wirtschaftliche Energieeffizienz und vor allem die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen unserer Kunden eine wesentliche Rolle. Unser Expertenteam aus 10 Mitarbeitern, bestehend aus Ingenieuren, Vertriebsexperten und technischen Mitarbeitern, schafft flexible Lösungen mit Qualitätsprodukten, bei dem Ihr Erfolg im Mittelpunkt steht!
Max Burger
Inhaber, Geschäftsführer
Jan Gretzler
Geschäftsführer
Felix Hollstein
Niederlassungsleiter Chemnitz
Solide Partnerschaften mit etablierten Marken
Als langjähriger ABB Value Provider im Bereich Motion verfügen wir über umfassende Erfahrung mit ABB-Umrichtern und Motoren und bieten unseren Kunden ein breites Leistungsspektrum – von der Auslegung über Inbetriebnahme und Wartung bis hin zum Retrofit älterer Systeme. Seit 2022 sind wir zudem Industrial Automation Distributor von Schneider Electric und haben dadurch Zugriff auf ein umfangreiches Produktspektrum. Unser Team ist speziell geschult, um Service und Wartung an Frequenzumrichtern von Schneider Electric zuverlässig durchzuführen. Darüber hinaus arbeiten wir regelmäßig mit weiteren international tätigen Herstellern der Antriebs- und Steuerungstechnik zusammen und stärken so unsere markenübergreifende Expertise.
6 Gute Gründe für IWIK
Individuelle Planung & Beratung von Ingenieuren & Technikern
Von der Idee bis zur Umsetzung – unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Top-Markenbauteile mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis
Wir setzen ausschließlich auf hochwertige Komponenten führender Hersteller – für maximale Präzision, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.
offizieller ABB und Schneider Electric Händler

Als autorisierter Fachhändler bieten wir Ihnen geprüfte Originalprodukte und kompetente Beratung direkt vom Spezialisten.
Energetische Optimierung & Einsparung von Energie, CO2 und Kosten
Mit innovativen Lösungen senken wir Ihren Energieverbrauch, reduzieren Emissionen und steigern gleichzeitig Ihre Effizienz.
Beratung, Leistungsauslegung, Inbetriebnahme, Service und Wartung aus einer Hand
Wir begleiten Sie von der ersten Planung bis zur laufenden Betreuung – zuverlässig, effizient und immer mit Blick auf Ihre Anforderungen.“
Prozessoptimierung, Digitalisierung und Monitoring

Mit innovativen Lösungen machen wir Ihre Prozesse transparenter, effizienter und zukunftssicher.
Häufig gestellte Fragen
Basierend auf unsere Erfahrung stellen uns Kunden häufig ähnliche Fragen. Damit Sie bestmöglich über unsere Prozesse informiert sind, hier die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet.
Welchen Frequenzumrichter brauche ich?
Die Auswahl des richtigen Frequenzumrichters beginnt mit der Analyse der Applikation, die der Frequenzumrichter mit dem Motor antreibt. Der richtige Frequenzumrichter muss
- ausreichend Strom in der höchsten Belastungsphase zur Verfügung stellen können - auf die Umgebung mit ihren variablen Temperatur, Feuchte, Staubbelastung und Normenanforderungen angepasst sein – wo und wie der Frequenzumrichter eingebaut oder angebracht werden soll, also die allgemeine Einbausituation - alle Netzanforderungen erfüllen – auf den Motor angepasst sein – die richtigen Kommunikationsmodule bereitstellen – eventuell besondere Software verfügbar haben, um externe Steuerungen gar nicht erst zu benötigen
Stellen Sie einfach eine Anfrage mit den Anforderungen. Wir beraten Sie gerne und geben ihnen unsere Empfehlung.
Filter EMV Filter, welche Filter brauche ich?
Die EMV Filter sind kategorisiert in C1 bis C4. Grob unterteilt, kann man sagen, dass C1 und C2 Filter für das öffentliche Netz sind und C3 und C4 verwendet man im industriellen Bereich, wenn das Unternehmen ein eigenes Netz an einem Trafo betreibt. C3 ist die üblichste Form der EMV Filter im Bereich der industriellen Antriebstechnik. Sonstige Filter beziehen sich entweder auf die Netzseite, also die Versorgungsseite des Frequenzumrichters oder die Motorseite. Es gibt eine Vielzahl an Lösungen für verschiedene Anforderungen der Netzbetreiber, des lokalen Netzes, des Motors oder der eigenen Industrieumgebung. Häufig ist auch eine technische und preisliche Abwägung zwischen Filtertechnik und Antriebstechnik notwendig. Z. B. ermöglicht der Einsatz eines Sinusfilters zur Motorseite den Verzicht auf ein geschirmtes Kabel oder neue Motortechnik, der Sinusfilter erhöht aber den energetischen Einsatz und verursacht an sich Investitionskosten.
Wir beraten Sie gerne zu allen denkbaren Konfigurationen, melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular
Können Sie die Produkte auch inbetriebnehmen und warten?
Ja, alle unsere Produkte können wir inbetriebnehmen. Darüber hinaus können wir diese auch warten und instandsetzen.
Was kann die IWIK alles für mich übernehmen?
- Auslegung, Instandhaltung und Inbetriebnahme
- Unterstützung bei Störungen
- Service, Wartung und Reparatur
- Schulungen für Frequenzumrichter
- Analyse elektrischer Netze inkl. Handlungsempfehlungen
- Energetische Optimierungen der Elektrotechnik
- DC Antriebstechnik (inkl. Notfalleinsätze)
- Lastgangoptimierung
- Sonderschaltschrankbau
- Teilebeschaffung, auch Kleinstmengen
- Planung, Ausführung und Kontrolle von Projekten/Retrofit von Anlagen der Antriebstechnik
Was muss ich bei der Beschaffung eines elektrischen Motors beachten?
Es gibt verschiedenen Motortechnologien die entsprechend der unterschiedlichen Applikationen eingesetzt werden können. Man unterscheidet in Synchron und Asynchron-Technologie. Motore können auf Last ausgelegt sein oder vorzugsweise energieeffizient ausgelegt werden. Manchmal geht es um die Präzision des Antriebes, die maximale Drehzahl oder auch um die Erfüllung von Umgebungsanforderungen, wie bei den explosionsgefährdeten Bereichen. Wir helfen Ihnen dabei kostenoptimiert den technisch richtigen Motor für Ihre Anforderungen zu ermitteln. Sprechen Sie uns an.
Produkte und Dienstleistungen in der industriellen Antriebstechnik, Energietechnik, Prozess- und Industrieautomation.
Beratung
Inbetriebnahme
Wartung
Kontakte
info@iwik.de
+49 6251 826398 0
Bensheim
+49 371 2809832 0
Chemnitz
© 2025 IWIK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.